Dr. Alexandra Krebs

Postdoc PH Zürich

Historisches Erzählen in Digitalien

Theoretische Reflexionen und empirische Beobachtungen

Wie verändern sich Geschichtskultur und Narrationen im digitalen Zeitalter? Und was ist das genuin Andere, wenn Menschen in und mit digitalen Medien historisch erzählen? Die Beiträger*innen nehmen aktuelle Beispiele aus den Social Media sowie technische Neuerungen und digitale Lehr- und Lernanwendungen in den Blick. Aus didaktischer bzw. kultur-, geschichts- und medienwissenschaftlicher Perspektive beleuchten sie interdisziplinär theoretische Aspekte des historischen Erzählens im digitalen Raum, stellen aber auch empirische Befunde zur Diskussion und formulieren einen abschließenden Forschungsausblick.

Geschichten im digitalen Raum.

Historisches Lernen in der «App in die Geschichte»


OPEN ACCESS

Geschichts-kulturen im digitalen Wandel?

Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich aktuellen Fragen zu Geschichtskultur und digitalem Wandel: Was passiert mit gesellschaftlich geteilten Geschichten, wenn sich Öffentlichkeit und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse immer mehr in den digitalen Raum verlagern und sogar zum Ausgangspunkt dieser werden? Wie interagieren eine neue Kultur der Digitalität und Geschichtskultur(en) miteinander? Welche Entwicklungen nehmen geschichtskulturelle Institutionen, wie Geschichtsunterricht und Museen, welchen Einfluss haben Social Medias in der Geschichtskultur und wie verändert das alles den Möglichkeitsraum für das historische Lehren und Lernen?

Historical Learning in Digital Space

Theories & Concepts

Applications & Projects

Empirical Studies



alexandra.krebs@phzh.ch

Kontaktformular:


Kontaktieren Sie uns

Share by: